Rototom Sunsplash
Rototom Sunsplash ist eines der größten europäischen Reggaefestivals. Beheimatet in der norditalienschen Region Friuli, die im Norden an Österreich und Slowenien angrenzt, im Süden an die Adria, ist es nicht nur bequem zu erreichen, sondern bietet auch ein landschaftlich reizvolles wie kulturreiches Ambiente. Das Festival findet kontinuierlich in dieser Region statt, wenngleich aufgrund der steigenden Beliebtheit die Veranstaltungsorte nach Größenbedarf wechselten. Veranstaltungsort 2004 ist, wie auch in den letzten 4 Jahren, der wunderschöne Rivellino Park der Gemeinde Osoppo bei Udine. Es ist ein bewaldetes 250 000 qm großes Parkareal, idyllisch in einem Talkessel gelegen, an den Ausläufern der friulisch-venet.-giulanischen Alpen.
Rototom feierte 2003 seinen zehnten Veranstaltungsgeburtstag mit insgesamt 120 000 Besuchern in 8 Tagen und Nächten.
Der Festivalname Rototom kommt übigens von den charakteristisch klingenden Toms, die auf vielen legendären Reggaeveröffentlichungen der Siebziger zu hören sind. Sunsplash ist entnommen dem legendären jamaikanischen Reggaefestival, bei dem ein Festivaltag erst mit Beginn des Sonnenaufgangs zu Ende geht- und sogleich ein neuer beginnt.
Die Organistatoren sind sich und ihrer Veranstaltungsidee bis heute treu geblieben. Im Gegensatz zu anderen Festivals wird Reggae nicht auf die geballte Präsentation der Musik reduziert, sondern es wird ein Zusammen(er)leben und Zusammengehörigkeitsgefühl ermöglicht. Die Länge des Festivals, zehn Tage im Jahre 2002, acht Tage 2003, ermöglicht es, Reggae in seiner Vielfalt darzustellen und zu erfahren. Philosophische, politische und soziale Aspekte sind den Veranstaltern wichtig. Die positive Lebenseinstellung den Mitmenschen gegenüber, eine kosmopolitische Sicht, Harmonie mit der Umwelt, und vor allem Respekt, sind keine leeren Worthülsen. Diesen Ansprüchen folgt die Praxis, was sich in moderaten Preisen, vom Eintritt bis zur Verpflegung zeigt.
Vormittags und Nachmittags sind genügend Freiräume für Workshops, Diskussionsforen, Kino, mit zumeist thematisch zusammengestellten Themenkomplexen zur Geschichte und Kultur des Reggae, zu gesellschaftlichen und sozialen Problemen. Vorführungen sind Nachmittags wie auch in der Nacht, nach dem Hauptbühnenprogramm. Infos und Kommentare gibt es von Betroffenen, wie auch kompetent besetzten Panels. Meditationstechniken wie Naturtherapien, werden durch kompetente Vetreter vorgestellt, die aktive Teilnahme anbieten. So wartet ein Lebensenergie Workshop auf mit Premal & Mitem- das ist Peter Green, legendärer Gitarrist und Gründungsmitglied von Fleetwood Mac. Es gibt aber auch Workshops zu den Bereichen "Afrikanischer Tanz", und die schon legendären Percussionkurse mit Sene sind Tradition. Auch optisch ansprechend wird es, wenn die TeilnehmerInnen des Tanzworkshops dazukommen! 2004 werden zusätzlich auch die Mitglieder von Mystic Revelation of Rastafari einen Percussionweorkshop geben. Diese Angebote sind weit mehr als ergänzendes Beiwerk, und nehmen eine hohen Stellenwert im Vergleich zum, natürlich hochkarätig besetzten, internationalen Programm der Hauptbühne ein, deren Veranstaltungen deshalb am frühen Abend beginnen.
Selbstverständlich gibt es auch genügend Möglickeiten zum Ausgleich. Fußball ist obligat, und es kann schon mal passieren daß man im Team mit Sizzla kickt, oder einem Burning Spear auf dem Fahrrad entgegenkommt. Das Areal lädt dazu ein. Für die Kinder gibt es professionelle Animation,und ein abgegrenztes Areal zum Toben. Es steht ein großes Zelt mit Bastel-und Spielsachen zur Verfügung. Clowns, Vorlesungen und Stand Up Theater ergänzen das Angebot.
Um das Areal in Ruhe geniessen zu können, dürfen keine PKW auf das Gelände, sondern nur Campingfahrzeuge (in ital. Camper genannt) und Wohnmobile, für die dann ein gebühr erhoben wird. Details zum Parken, den moderaten Nebenkosten, wie auch den überaus günstigen Ticketpreisen gibt es in den jeweiligen Newslettern von uns und natürlich den Rototom Websites. Wer lieber eine Pension oder ein Hotel vorzieht, dem sei versichert, auch dies ist in der näheren Nachbarschaft möglich!
Die hervorragende Küche und die umwerfenden lokalen und regionalen Weine tragen zum Wohlbefinden erheblich bei! Das alles gibt es auf dem Gelände zu günstigsten Preisen und frisch ausgeschenkt bzw. zubereitet. Es gibt mehrer grosse Ristorante-Zelte, die preislich und von der Qualität her weit über dem bei uns in Deutschland auf Festivals Gewohnten liegen. Geboten werden frische Qualität, uns günstige Preise! Selbstversorger können im Supermarktzelt auf dem Gelände, oder im Ort bei mehreren verschiedenen Discountern oder Einzelhändlern einkaufen, die alles für den täglichen Bedarf (und darüber hinaus) abdecken! Es gibt keine Festival"preis"politik!
Wer Wein direkt bei einem der Winzer kaufen möchte, kann dies ebenfalls gerne tun! Vergeßt nicht, ihr seit in d e r Region des Prosecco. Übrigens, San Daniele, eine der weltbesten Produktionsstätten für den berühmten Prosciuotto di San Daniele, ist nur wenige Autominuten entfernt.
Über 100 Stände laden Euch ein. Es gibt allerhand Merchandise- Artikel wie Shirts, Schmuck, Bücher, Tonträger, Instrumente. Natürlich auch hier ein breites Angebot an Snacks, Fingerfood und Drinks. Ein Caffeteria Zelt mit köstlichem Espresso in allen Varianten. Dazu frisches Gebäck wie Brioche oder selbstgebackene Torten und Kuchen. Eis, Säfte, Cocktails und Drinks, zu Preisen wie es sie bei uns in keiner Einkaufszone mehr gibt. In der Zwischenzeit könnt ihr Eure Handy`s laden lassen, Eure emails checken. Wer zusehen möchte wie das festivaleigene Radio Programm entsteht, und was da so alles über das Radio Populare Network über 35 italienische Radiostationen, oder über Satellit in die halbe Welt, oder allnächtlich für viele Stunden weltweit ins Internet übertragen wird, der kann eine Pause beim Radio Base Zelt einlegen und mit den Redakteuren ins Gespräch kommen.
Wer darüber hinaus Lust hat auf Tages-Entdeckungstour zu gehen, wer seinen Urlaub vielleicht sogar verlängern kann, dem bieten sich vielfälige Möglichkeiten dazu. Zum einen lädt die herrliche Gebirgswelt ein zum Relaxen an Bergseen, Schwimmen, oder zum Mountainbiken. Zu den bekannten Adria-Badeorten wie Lignano oder Caorle fährt man mit dem Auto circa eine Stunde. Soweit ist es auch nach Triest, oder natürlich nach Venedig, mit seinen herrlichen Museen, wie das des Dogen, Peggy Guggenheim, oder eine der tollen Kunstausstellungen (Mostra) bei denen immer Aussergewöhnliches geboten wird. Vom Flair Venedigs ganz zu schweigen.
Das Dancehall Zelt beginnt mit seinem regulären Programm nach Beendigung des Hauptbühenenprogramms und geht bis in zum Morgen. Es erwarten Euch Soundclashes, Contests und - erstklassige Sounds! Ds letztjährige, tagsüber stattfindende Free Yard, wird auf Grund des guten Zuspruchs dieses Jahr in die Dancehall verlegt. Es bietet tagsüber anwesenden DJ`s, Seletors und MC`s Gelegenheit zu spannenden und spontanen Jam`s.
Das Mainstage Programm beginnt wieder in den frühen Abendstunden. Es spielen täglich im Schnitt drei Headliner, so dass, ohne Zeitdruck für die Bands, und zum Gefallen des Publikums, komplette Sets gespielt werden können. Der Sound vor der großdimensionierten Hauptbühne ist legendär und excellent! Dies gilt auch für die Sicht. Es gibt genügend Platz für alle 15- 25 000, die durchschnittlich zu den Konzerten vor die Hauptbühne kommen! Die Umbaupausen sind professionel und kurz, in der Regel reicht die Zeit grade mal für einen Drink oder kurzen Imbiß! Hier gilt eine der wenigen Einschränkungen des Festivals. Es dürfen keine Glasbehältnisse mit auf die Wiese vor der Bühne genommen werden, damit man sich ohne Verletzungsgefahr überall hinsetzen kann!
Bisher sind für 2004 bestätigt: Alpha Blondy, Steel Pulse, BeenieMan, Capleton, Luciano, Sanchez, Warrior King, Africa Unite, Culture, Abyssinians, Yami Bolo, Julian Marley, Sud Sound System, T.O.K, Cec'ile, Silver Cat, Mystic Revelation of Rastafari, Andrew Tosh, Gentleman, Triboh de Jah, Chop Chop Band.
Das 11. Rototom Sunsplash findet statt vom 2.- 10. Juli 2004 in Osoppo, bei Udine, im Rivellino Park.
Kontakte: PROMOTION | MEDIEN
Presse, Online Medien, Anfragen: Rainer Diehm rainer.diehm@planet-x-music.de
Radio Stationen: Markus Hautmann: rototomsunsplash@web.de
www.rototomsunsplash.com
© plan X. music promotion - PLANet X. music